Freche Mädchen - freche Bücher
Freche Mädchen - Freche Bücher ist eine Buchreihe des Thienemann-Esslinger Verlags, die sich an Mädchen ab 12 Jahren richtet. Die Bücher werden von verschiedenen Autoren geschrieben und befassen sich mit vielen typischen Problemen weiblicher Jugedlicher, wie zum Beispiel die erste Liebe oder Streit mit den Freundinnen.
Die Köbris haben viele erfolgreiche Titel für die Freche Mädchen Reihe geschrieben, darunter unter anderem "Alles Machos außer Tim", "Ein Paul zum Küssen", "Stadt, Land, Liebe", und "E-Mail mit Kuss".
Die Reihe ist herausgegeben vom Thienemann Verlag.
"Die Gänsemagd" Märchenfilm für die ARD
Inhalt
Prinzessin Elisabeth ist schon lange dem Prinzen Leopold versprochen. Zur Vermählung muss sie allerdings allein, da ihre kranke Mutter sie nicht begleiten kann. Zum Schutz gibt sie ihr drei Dinge mit: das sprechende Pferd Falada, drei geheimnisvolle Blutstropfen und die Zofe Magdalena. Da diese als Kind eine unverzeihliche Schmach durch das Königshaus erlitten hat, nutzt sie die Reise, um sich für das Unrecht zu rächen und zwingt die Prinzessin zum Rollentausch. So tritt die Zofe als Prinzessin und zukünftige Braut auf, während sie Elisabeth zum Gänsehüten schickt.
Produktion
Die Gänsemagd ist ein deutscher Märchenfilm von Sibylle Tafel aus dem Jahr 2009. Er wurde von Ingelore König für die Märchenreihe Acht auf einen Streich des Ersten Deutschen Fernsehen produziert. Besetzt ist der Film mit Karoline Herfurth (Prinzessin Elisabeth), Florian Lukas (Prinz Leopold), Susanne Bormann (Zofe Magdalena), Julius Römer (Gänsehirt Kürdchen, Petra Kelling (Königin Dorothea) und Henry Hübchen (König Gustav).
Hintergrund
Der Film beruht auf dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm. Er wurde in Hessen an der Burg Kronberg und bei Ronneburg gedreht. Er wurde erstmals im Weihnachtsprogramm 2009 des Ersten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
Scheiß Liebe
Alles wird gut. Trotzdem. Da ist sich Lene sicher, daran hält sie sich fest. Obwohl ihre heile Welt gerade auseinanderbricht. Nichts mehr ist, wie es vorher war, weil ihre Eltern sich getrennt haben. Aber Lene ist und bleibt optimistisch. Ganz anders ihre große Schwester Rose, die in einer dunklen Liebe zu dem Musiker Dante gefangen ist. Und eigentlich nicht mehr an die Liebe glaubt … die scheiß Liebe.
Herausgegeben vom Thienemann Verlag
"König Drosselbart" Märchenfilm für die ARD
Inhalt
Eine hochmütige Prinzessin, deren Vater sie vermählen möchte, weist jeden der Bewerber mit fadenscheinigen Gründen zurück. Als sie einen von ihnen, einen Prinzen, auch noch böse verspottet, reißt dem Vater der Geduldsfaden. Er verspricht sie dem ersten Bettler, der um ihre Hand anhält. Dieser ist kein anderer als der Verspottete, der in einer Verkleidung am Schloss auftaucht, um die widerwillige Prinzessin zu heiraten.
Produktion
König Drosselbart ist ein deutscher Märchenfilm von Sibylle Tafel aus dem Jahr 2008. Er wurde von Ingelore König für die ARD-Märchenfilmreihe Sechs auf einen Streich produziert. Das Drehbuch schrieben die Köbris. Zur Besetzung gehören Jasmin Schwiers (Prinzessin Isabella), Hubert Mulzer (König August), Ken Duken (Prinz Richard), Felicitas Woll (Prinzessin Maximiliane) und Arthur Brauss (König Ottokar).
Hintergrund
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm. Gedreht wurde er im April und Mai 2008 im Schloss Braunfels bei Wetzlar, in Ronneburg bei Hanau, im Schloss Büdingen, im Schloss Wilhelmshöhe in Kassel sowie im nordhessischen Reinhardswald.
Jenny - Mädchen sind besser
Achtung, hier kommt Jenny! Und mit ihr das Chaos. Dabei wollte sie nur einem kleinen Kätzchen vom Baum runterhelfen. Dass dann gleich die Feuerwehr mit lautem Tatütata anrücken und Kätzchen samt Jenny retten muss, konnte doch wirklich keiner ahnen. Aber das ist noch nicht mal das Schlimmste. Nein, das Schlimmste ist der Spott der Jungs. Ausgerechnet dieser Finn und seine Schwachmatentruppe wollen sich über Jenny lustig machen. Pah, denen wird sie schon zeigen, dass Mädchen die besseren Jungs sind! Und wenn sie dazu kurzfristig selbst einer werden muss.
Herausgegeben vom Thienemann Verlag, aus der Reihe Jenny- Mädchen sind schneller, Jenny, Mädchen sind schlauer
Ole Goldfuß
Für die Tore beim FC Rottendorf ist Ole zuständig. Und er tut, was er kann. Er rennt und dribbelt und stürmt. Doch plötzlich sitzt der Angstpeter auf Oles Schulter. Ausgerechnet vor dem alles entscheidenden Spiel gegen die Kicker vom Nachbarort! Da muss jetzt aber schnell etwas passieren, damit Ole den fiesen Wicht wieder loswird.
Herausgegeben vom Thienemann Verlag
Anemone aus dem Meer
Wenn der Mond silbern über dem Freibad steht, kommen Geheimnisse ans Licht. Dass Anemone eigentlich die Tochter des großen Wassermannes ist. Und unbedingt nach Hause möchte. Oder dass August Angst vorm Wasser hat. Aber unbedingt schwimmen will. Da nimmt Anemone Augusts Hand. Sie weiß, dass man alles schaffen kann. Mit einem Freund. Und wenn man fest genug dran glaubt.
Eine Mut-mach-Geschichte ab 8 Jahren, herausgegeben vom Thienemann Verlag
Romantische Komödie "SCHWER VERKNALLT"
Die 25-jährige Bahnhofsansagerin Alma hat eine wunderschöne Stimme, leidet jedoch sehr unter ihrem Übergewicht. Als sie im Internet den lebenslustigen Stefan kennenlernt, beginnt ein reger Austausch von E-Mails und schon bald folgen lange Telefonate. Doch aus Angst, ihren neuen Freund wieder zu verlieren, beschreibt sie sich ihm als sehr schlank und attraktiv. Stefan kann es kaum abwarten, sich mit ihr zu treffen, doch Alma will das mit allen Mitteln verhindern.
Der Film wurde 2003 bei Pro7 ausgestrahlt. Regie Josh Broecker, Produktion Cameo Film Köln, u.a. mit Katrin Filzen, Matthias Koeberlin und Andreas Günther.
Die Alma in "Schwer verknallt" war die erste große Rolle für Katrin Filzen. Später tauchte sie immer wieder mal in einem der Märchen der Köbris auf. Gedreht wurde in Wuppertal, der Film fand eine große Zuschauerzahl, obwohl (Achtung Spoiler) Stefan dann wohl doch nicht der Richtige war.
Tigerlily
Lilys Eltern trennen sich. Der Vater bleibt auf dem Bauernhof, wo er seine riesigen Bilder malt und meistens schweigt. Die Mutter sucht sich eine Wohnung und einen Job in der Stadt, wo sie sich endlich selbst verwirklichen kann und Leute trifft, mit denen sie reden kann. Und Lily? Lily wird von der Mutter wie ein Gepäckstück in die neue Wohnung verfrachtet und hat unsägliches Heimweh nach dem Vater, nach dem Bauernhof auf dem Hügel und nach ihren Katzen. Ihr einziger Trost wird der Kater Tiger. Lily findet ihn, nachdem er von einem Auto angefahren worden ist, und pflegt ihn gesund.
Herausgegeben vom Thienemann Verlag
Der Große Gismo
Georgs Kater ist das langweiligste Haustier der Welt. Oder? Georg ist unzufrieden mit seinem Haustier, weil es immer nur schläft. Was haben die anderen da für ein Glück mit ihren Hamstern, Papageien und Pudeln! Georg ist so unzufrieden, dass er gar nicht bemerkt, was sein Kater Gismo eigentlich für außergewöhnliche Fähigkeiten hat ...
Herausgegeben vom Thienemann Verlag









