"Siebenschön" Märchenfilm für die ARD

Inhalt

Eine arme Bauerntochter verschleiert ihr Gesicht, da für sie innere Schönheit und Stärke wichtiger sind. Auch Prinz Arthur scheint so zu denken, weil er sich trotzdem unsterblich in sie verliebt. Seinem Vater, dem König gefällt das allerdings nicht, er möchte, dass der Prinz Prinzessin Zilly heiratet. Um Siebenschön zu zwingen, vom Prinzen abzulassen, setzt der Baron den Hof ihrer Eltern in Brand. Daraufhin fühlt Siebenschön sich schuldig, verkleidet sich als Mann und geht in dieser Verkleidung an den Hof des Königs, wo sie Arbeit sucht um dem Prinzen nahe zu sein.

Produktion

Siebenschön ist ein deutscher Märchenfilm aus dem Jahr 2014. Regie führte Carsten Fiebeler, das Drehbuch ist von den Köbris und produziert wurde der Film vom HR und SWR. Er wurde für die ARD-Reihe Sechs auf einen Streich produziert. Zur Besetzung gehören Xenia Assenza (Siebenschön), Franz Dinda (Prinz Arthur), Michael Kind (König Richard), Gustav Peter Wöhler (König Johann), Rainer Ewerrien (Adlat Rutger), Floria Panzner (Baron von und zu Wildungen), Carsten Strauch (Diener Willi), Barbara Meier (Trine) und Theresa Weißbach (Prinzessin Zilly).

Hintergrund

Die Geschichte des Films beruht auf dem gleichnamigen Märchen von Ludwig Bechstein. Dieses wurde bereits 1982 in Staffel 5 von “Märchen der Welt - Puppenspiel der kleinen Bühne” einmal aufgeführt. Die Dreharbeiten fanden in der Rhön zwischen Ostheim, Urspringen, Sondheim und Fladungen statt. Außerdem gefilmt wurde beim Schloss Fasanerie in Fulda, Ronneburg und Kloster Seligenstadt. Im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen spielten die Dorfszenen, dort wurde auch das abgebrannte Elternhaus nachgebaut.


Dranbleiben - Lukas Podolski

Lukas Podolski - vom Bolzplatz in die Nationalmannschaft

Das erste Buch von Lukas Podolski über seinen Weg zum Profifußballer, mit einem Vorwort von Jogi Löw.
Seinen starken linken Fuß kennt jeder. Wie viel mehr dazu gehört, Spitzenfußballer zu werden, wissen dagegen nur wenige. Seinen Erfolg versteht Lukas Podolski als Verpflichtung, sich für andere einzusetzen und das nicht nur mit Geld, sondern ganz persönlich. Das wird spürbar, wenn er von seinen Begegnungen mit sozial benachteiligten Jugendlichen erzählt, denen er dabei helfen will, ihre Träume zu leben.

Autobiographie über Lukas Podolski, geschrieben von den Köbris.

Herausgegeben vom Thienemann Verlag


Lust, Liebe, Sex

Lustvoll, witzig, anregend ... einfach heiß! Alexa Hennig von Lange und Tobias Elsäßer haben schon oft, Luca Bloom (angeblich) noch nie, Patricia Schröder macht es alleine, Brinx/Kömmerling nur zusammen, Jochen Till lässt sich gerne dabei zuschauen, Boris Koch kann nur nachts und Tamara Bach hat heute Morgen ... eine prickelnde Sexgeschichte geschrieben. Für Jugendliche. Mädchen und Jungs. Nachts. Am Tag. Nackt. Heiß. Erregt. Ohne Tabus. Voller Lust. Sechzehn Mal das Thema Nr. 1 – sexy, frech, witzig, anregend, provokant und originell.

Gulliver-Anthologie


So oder So

Zwei Storys mitten aus dem Leben, ungewöhnlich und unvorhersehbar. Denn die Wahl des Frühstücksbrotes entscheidet darüber, was Jella erlebt ... Ob sie mit ihren Freunden mit dem Zug zu “Rock am Ring” fährt und dort mit Goran am Lagerfeuer flirtet. Von dem sie eigentlich gar nichts will ... Oder ob Jella sich mit ihrer kleinen Nerv-Schwester im Schlepptau per Anhalter zum Festival durchschlägt. Und schließlich überglücklich in den Armen der hübschen Soleil landet.

Zwei erfrischend lebhafte Storys, miteinander verbunden in einem außergewöhnlichen Doppel-Roman!

Herausgegeben von Gulliver


"Die goldene Gans" Märchenfilm für das ZDF

Inhalt

Der jüngste dreier Brüder wird gemeinhin “Dummling” genannt, ist aber fleißiger als seine zwei Brüder. Das zahlt sich eines Tages für ihn aus, als er einer alten Frau im Wald hilft und als Lohn eine goldene Gans erhält. Dank dieser bleiben alle, die sich ihr gierig nähern, an ihr oder ihrem neuen Besitzer festkleben. Schon bald kleben einige Menschen an Dummling und dieser zieht mit seinem Anhängsel los, um die traurige Prinzessin Luise aufzuheitern, die noch nie jemand zum Lachen bringen konnte.

Produktion

Die goldene Gans ist ein deutscher Märchenfilm von Carsten Fiebeler aus dem Jahr 2013 und wurde in Koproduktion der Kinderfilm GmbH und dem ZDF für dessen Reihe Märchenperlen von Ingelore König produziert. Das Drehbuch schrieben die Köbris. Teil der Besetzung sind Jeremy Mockridge (Till, “Dummling”), Jella Haase (Prinzessin Luise), Ulrike Krumbiegel (Luises Tante Edeltraud), Ingo Naujoks (König Eduard), Teresa Weißbach (Helene, Wirtstochter) und Anna Böttcher (Liesl, Wirtstochter).

Hintergrund

Die goldene Gans ist eine Verfilmung des gleichnamigen Märchens der Gebrüder Grimm. Es gibt einige absichtliche Abweichungen, wie zum Beispiel das Einbinden des Bettlers als Rahmenfigur, oder die Änderung der Prüfungen des Dummlings. Gedreht wurde der Film in Thüringen auf Schloss Burgk, im Kloster Veßra im Kreis Hildburghausen und Tambach-Diethartz im Kreis Gotha.


"Rotkäppchen" Märchenfilm für die ARD

Inhalt

Als das Mädchen Rotkäppchen, Tochter einer mittellosen, verwitweten Dorfschneiderin, die Nachricht erhält, dass seine Großmutter, die ein selbstbestimmtes Leben im Wald führt und deshalb von vielen für verrückt gehalten wird, erkrankt sei, macht es sich auf den Weg, um ihr einen Besuch abzustatten. Zum ersten Mal ist es allein im finsteren Wald unterwegs, nur ein Freund weiß, dass dort ein gefräßiger Wolf lauert.

Produktion

Rotkäppchen ist ein Märchenfilm von Sibylle Tafel aus dem Jahr 2012. Er wurde vom Hessischen Rundfunk und von Kinderfilm GmbH für die ARD-Reihe Sechs auf einen Streich produziert. Das Drehbuch ist von den Köbris. Besetzt ist der Film mit Amona Aßmann (Rotkäppchen), Zora Thiessen (Mutter Annemarie), Marie Gruber (Großmutter), Edgar Selge (Wolf), Felix Klare (Jäger), Chiron Krase (Anton), Nina Vorbrodt (Frau Bürgermeister), Friederike Frerichs (Die alte Trude) und Claudia Matschulla (Frau Veterinär).

Hintergrund

Der Film beruht auf dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm. Die Dreharbeiten fanden vom 3. Mai 2012 bis zum 25. Mai 2012 statt. gefilmt wurde er in Steinwand (Poppenhausen), im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen und im Reinhardswald. Die Burg im Vorspann des Films ist die Burg Ludwigstein. Von Rotkäppchen gibt es viele Adaptionen über die Jahre, in Film und Fernsehen, aber auch im Theater, in der Oper, oder Computerspielen.


Neumond

Immer an Neumond treffen sie sich auf der Waldlichtung - Chang, Jonas und Yannik. Denn dort haben sie sich kennengelernt, als der Meteorit einschlug. Damals waren sie noch Kinder und haben sich ewige Freundschaft geschworen. Trotz aller Unterschiede - an Neumond sind die drei immer zusammen. Immer. Und daran wird sich auch nichts ändern. Das ist Gesetz. Genauso wie es immer Chicken Wings geben muss. Und es zwischen ihnen keinen Sex geben darf. Nichts kann sie trennen - bis ein zweiter Meteorit in das Leben der drei einschlägt: Yannik hat Krebs.

Ein Roman für Jugendliche ab 13 Jahren über den Verlust von Kindheit und eine Freundschaft, die stärker ist als der Tod.

Herausgegeben vom Thienemann Verlag


Rein ins Paradies, Baby

Adam nimmt Eva in seinem Truck mit durch halb Europa. Die Reise verläuft allerdings nicht wirklich reibungslos. Denn unterschiedlicher als die beiden kann man nicht sein: Tag und Nacht, Feuer und Wasser, Herz und Kopf. Die Fetzen fliegen, Funken sprühen - auf dem Weg ins Paradies.

Herausgegeben vom Thienemann Verlag


"Das blaue Licht" Märchenfilm für die ARD

Inhalt

Jakob ist ein Soldat, der um seinen Sold betrogen wurde und nun hungrig nach Nahrung suchend umherstreift. Da trifft er auf eine Hexe, die ihn gehen lässt, sollte er ihr ein Blaues Licht besorgen können. Dieses findet Jakob am Boden eines alten Brunnes und entfesselt aus Versehen einen alten Falschengeist. Dieser bietet ihm seine Dienste an, was Jakob auf einen tollkühnen Plan bringt.

Produktion

Das blaue Licht ist ein Märchenfilm von Carsten Fiebeler aus dem Jahr 2010. er wurde vom Hessischen Rundfunk und der Kinderfilm GmbH für die ARD-Reihe Sechs auf einen Streich produziert. Das Drehbuch schrieben die Köbris. Zur Besetzung gehören Christoph Letkowski (Jakob), Veronica Ferres (Hexe), Marleen Lohse (Prinzessin Augustine), Christian Tramitz (Diener der Lampe), Reiner Schöne (König Karl), Christoph Bach (Prinz Philipp) und Gideon Finimento (Johann der Bettlerjunge).

Hintergrund

Die Verfilmung basiert auf dem Märchen “Das blaue Licht” der Gebrüder Grimm. Die Dreharbeiten fanden vom 15. Juni bis zum 6. Juli 2010 am Schloss Fasanerie bei Fulda und im Freilichtmuseum Hessenpark statt. Er wurde neben Deutschland auch in Russland, Japan, Belgien, Frankreich, Ungarn, den Niederlanden und Polen veröffentlicht.


Bücher für Jungs

Bücher für Jungs als Pendant zur Freche Mädchen Reihe, darunter unter anderem "Dicke DInger", "Cool, cooler, am coolsten", "Alles Hühner außer Ruby", und "So ein Larry".

Herausgegeben vom Thienemann Verlag