"Der gestiefelte Kater" bei den Brüder-Grimm- Festspielen 2024 in Hanau
Die gesammelte Autorenschaft war aufgerufen sich für die Umsetzung des beliebten Grimm Märchen "Der gestiefelte Kater" für die Freilichtbühne Hanau zu bewerben und die Koebris haben gewonnen. Das wird die erste Theaterarbeit, sehr spannend. 1200 Besucher pro Vorstellung zum Lachen zu bringen ist eine echte Herausforderung.
"Almost true crime" auf der Buchmesse
Am 19.10.2023 feiern die Koebris auf der Buchmesse das Erscheinen ihres neuen Buches "Solange du atmest kann ich nicht leben" aus der Reihe Almost True Crime, geschrieben unter dem Pseudonym Ruth Stiller. Der erste Band "Wer nicht liebt muss sterben" ist schon seit einem Jahr im Handel. Um 18 Uhr startet die legendäre Thienemann Buchmessenparty!
Beste Serie: Goldener Spatz für "Weckschreck" im ZDF
Wir freuen uns, dass unsere ZDF Kinderabenteuerserie "Weckschreck" mit einem Goldenen Spatz in der Kategorie "Serie Live-Action" ausgezeichnet wurde.
Wir bedanken uns bei der Kinderjury, beim ZDF, bei MIDEU FILMS, bei der Regie, und beim ganzen Team, das diesen Erfolg möglich gemacht hat. Wir danken außerdem unseren Co-Autorinnen Leandra und Hortense Ullrich.
„Tiere bis unters Dach“ 10. Staffel für die ARD
Mittelpunkt ist eine Tierarztfamilie. Bis zur 9. Staffel konnten die Zuschauer ihre Lieblinge Greta, Nelly und Leo beim erwachsen werden begleiten. Ein Pferdehof kam dazu und schließlich in Staffel neun ein neuer Tierarzt und eine Försterin mit Anhang. Die Kinder helfen den Tieren, Hunden, Pferden in Not, Gänsen, die statt geschlachtet zu werden, als Wachhunde fungieren, aber auch einer Riesenschildkröte und einem verliebten Vogelpärchen. Außerdem gibt es einen Kuhwettbewerb und ein Frettchen auf Abwegen.
Tiere bis unters Dach wird im Schwarzwald in Glottertal und Umgebung von der Polyphon für den SWR gedreht. Redaktion Oliver Neitzel, Producer Hajo Kensche. Die Köbris sind seit der 7. Staffel dabei und nicht nur verantwortlich für viele rührende und spannende Folgen, sondern erarbeiten auch seit Staffel 9 zusammen mit Redaktion und Produktion als Headautoren die Staffelkonzepte.
Eine Serie für die ganze Familie mit hoher Zuschauerbindung und Repertoirefähigkeit. Viele waren von Anfang an dabei, sind mit den Kindern groß geworden und freuen sich, wenn diese gelegentlich auch als Erwachsene noch eine Rolle spielen.
„Pettersson und Findus“ 6 Folgen für das ZDF
Der kleine Kater und der alte Mann erleben wieder jede Menge Abenteuer in ihrer beschaulichen Welt. So muss Findus u.a. gegen die fiesen Kirschdiebe kämpfen, sich mit einer Maus einigen, die Hühner unter Kontrolle bringen und den Fahrradführerschein machen.
Edel Kids für das ZDF, Redaktion Jörg von der Steinen
„Weckschreck“, die ZDF-Kinderserie mit Comics
Jeden Morgen wacht Jan vom schrillen Schrillen seines Weckers auf und findet etwas aus seinen Träumen im Bett. Das hat meist unangenehme Folgen und zieht Abenteuer nach sich. Denn es handelt sich dabei nicht nur um einen Scooter, der leider einer gefährlichen Gang gehört, sondern auch um Dornröschens Spindel, eine Zeitmaschine, die hilfreiche Tante Hilde oder eine Riesenkobra. Handeln ist gefragt.
Produziert von Mideufilm/Erfurt, gedreht in Arnstadt über zwei Monate, vier Folgen von Hortense und Leandra Ullrich, 6 Folgen von den Köbris. Regie: Leah Striker und Damian Schipporeit.
Schräg, knallig, schnell: Weckschreck ist wie der Schreck, den Jan jeden Morgen erlebt: schnell, mit harten Konsequenzen, bunt und überzogen, lustig und spannend… und es geht immer weiter.
Die Welt zum Zittern bringen, nur weil man da ist
Marie lebt in den Bäumen und weigert sich runterzukommen. Seit einem traumatischen Erlebnis kann sie sich nicht mehr in geschlossenen Räumen aufhalten. Dagegen haben viele etwas: das Jugendamt, Einwohner der Stadt der Bäume und die fiesen Zwillinge. Aber Marie findet, trotz ihrer Andersartigkeit Fürsprecher und Freunde. Besonders Jori, ein Neuankömmling in der Stadt, bringt sie durcheinander. Schließlich muss sie sich ihrem Trauma stellen, und findet etwas heraus, was allen weiterhilft.
"Erschienen am 27.8.2022 im Thienemann Verlag"
"Fesselnd, mitreißend und emotional: ein Jugendroman mit Tiefgang über ein Mädchen, das sich der Vergangenheit stellen muss."
"Luigi und Gladiator 2" 7 Folgen für Ohrenbär
Maus Luigi und Bagger Gladiator fühlen sich in Rom pudelwohl. Luigi futtert die beste Pizza der Welt, Gladiator frisst auf Baustellen Häuser und Türme. Bis er eines Tages die lieblichste Planierraupe weit und breit entdeckt und sich bis über die Schaufel verliebt. Leider kriegt er keinen Ton heraus, da muss sein Freund Luigi dringend helfen. Gemeinsam durchstreifen sie die alte Stadt, um die Verschwundene wiederzufinden. Dabei stellen sich ihnen zahlreiche Hindernisse in den Weg. Kann Gladiator der Angebeteten seine Liebe doch noch gestehen? Und warum verschlägt es Luigi, dem Experten in Sachen Amore, plötzlich die Sprache?
Ein Hörspiel für Ohrenbär, gesendet im RBB.
"Zitterinchen" Märchenfilm für die ARD
Inhalt
Die Schwestern Alma und Christine leben mit ihrem Hund Zitterinchen in einer ärmlichen Hütte. Die schüchterne und malerisch begabte Alma schafft es, eine Anstellung als Hofmalerin bei dem weltbürgerlichen Prinzen Philip zu ergattern. Als dieser eine Zeichnung von Almas wunderschöner Schwester Christine erblickt, verliebt er sich sofort in diese. Doch sein Plan, sie zu heiraten, wird von der Baronin und ihrer Tochter Irm, die vor dem finanziellen Ruin stehen, durchkreuzt. Mit der Unterstützung einer geheimnisvollen Nymphe, dank Christines Mut und dem Spürsinn Zitterinchens könnte am Ende alles gut werden.
Produktion
Zitterinchen wurde von der Mideu Films GmbH im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks für die ARD-Reihe Sechs auf einen Streich produziert. Regie führte Luise Brinkmann, das Drehbuch wurde geschrieben von den Köbris. Produziert wurde der Film von Ingelore König. Die Besetzung besteht aus Annika Krüger (Alma), Aram Arami (Prinz Philip), Flora Li Thienemann (Christine), Justine Hauer (Baronin), Julia Windischbauer (Irm), und Mai Duong Kieu (Nymphe).
Hintergrund
Der Film basiert frei auf Motiven des gleichnamigen Märchens von Ludwig Bechstein. In dessen Original handelt es sich nicht um zwei Schwestern, sondern um Bruder Abraham und seine Schwester Christinchen. Zitterinchen wurde für die ARD-Märchenfilmreihe Sechs auf einen Streich 2021 verfilmt. Die Premiere fand auf dem Festival Goldener Spatz im Mai 2022 statt. Es ist die einzige Verfilmung des Märchens. Die Fernseh-Erstausstrahlung war am 25. Dezember 2022 im Ersten.
"Luigi und Gladiator" 7 Folgen für Ohrenbär
Gladiator, der Bagger, reißt das Haus ab, in dem die Pizzeria Roma war. Hier lebte Maus Luigi in Saus und Braus. Luigi ist verzweifelt und empört. Und weil Gladiator sich schuldig fühlt, beschließen die beiden, zusammen nach Rom zu gehen. Wo sonst kann es wieder so gute Pizza für Luigi geben? Auf ihrem Weg erleben der schüchterne Bagger und die vorlaute Maus jede Menge Abenteuer. Ein wilder Stier, eine tiefe Schlucht, ein dunkler Tunnel und wüstes Schneetreiben stellen sich ihnen in den Weg. Doch endlich landen die Freunde in Rom. Und da gibt es nicht nur die beste Pizza, sondern auch noch eine Überraschung für Gladiator.
Ein Hörspiel für Ohrenbär, gesendet im RBB.